Dieses Prüfungsverwaltungssystem
bietet die Möglichkeit der Verwaltung
von Lehrern und Schülern innerhalb
einer Schule, die Erstellung von Prüfungsfragen,
Tests und Prüfungen, sowie deren Auswertung.
Der Zugriff auf die Applikation erfolgt
über das Internet auf einen zentralen
Web-Server.
Alle Benutzer melden sich mit einer Benutzerkennung
und einem Passwort am System an.
Jeder Schule wird ein Administrator zugeordnet,
der die eigenen Schuldaten und die Benutzerkennungen
der Lehrer verwaltet. Die Lehrer verwalten
die Benutzerkennungen der Schüler.
Die Verwaltung der Schüler (in der
Regel die Neuzugänge und Abgänge
der Schule) kann organisatorisch gelöst
werden und auch an einer zentralen Stelle
(Sekretariat) erfolgen.
Der Lehrer fasst nun seine Schüler
in beliebige Gruppen in Form von Klassen,
Lerngruppen oder Prüfungsgruppen zusammen.
Für jedes Fach kann der Lehrer beliebig
viele Bereiche definieren, zu denen dann
wiederum Prüfungsfragen erstellt werden
können.
Mit den Prüfungsfragen können
dann Tests mit bestimmten Bewertungskriterien
zusammengestellt werden. Für eine Prüfung
wird ein Test mit einer Schülergruppe
kombiniert. Ein Test kann zu beliebig vielen
Prüfungen herangezogen werden. Die
Schüler können nach erfolgter
Benutzeranmeldung die vom Lehrer freigegebene
Prüfung aufrufen und die darin enthaltenen
Fragen beantworten. Nach Prüfungsende
kann sich der Lehrer die Ergebnisse für
alle Schüler anzeigen lassen. Der Schüler
sieht jeweils nur die Ergebnisse seiner
Prüfungen. Mittels einer Archivierungsfunktion
ist sichergestellt, daß alle Prüfungen
mit den zugehörigen Fragen, Bewertungskriterien
und Schülerdaten historisch nachvollziehbar
sind.
|